Vorwort
Gute Tipps, wo bekommt man sie her? Wann sind die Tipps gut? Na-
türlich von Mund zu Mund. Oder von einem guten Rezeptionisten
im Hotel. In Restaurantführern? Wir fanden, dass das doch sehr un-
terschiedlich und nicht immer zufrieden stellend ist. Oft gibt es nur
schöne Beschreibungen, alles ist prima. Und gute Einkaufsadressen?
Viele Broschüren oder Internetauftritte zählen einfach alles auf, was
es gibt. Oft auch hier keine hilfreichen Hinweise, auf das, was den
Kunden wirklich erwartet. Und die berühmten Geheimtipps?
Nun gut. Viele Fragen haben uns motiviert, einen neuen Guide für das
„Essen und Einkaufen mit Genuss“ zu entwickeln. Wir haben rund
500 Adressen im Saarland, dem nördlichen Elsass und dem angren-
zenden Lothringen und noch einige in Rheinland-Pfalz geprüft und
121 Restaurants und 53 Einkaufsadressen
aufgenommen, die wir ein-
zeln vorstellen. Gemeinsam mit unseren Testern haben wir ein Sche-
ma entwickelt. Unser Ziel war es, den Lesern dieses Buches Informa-
tionen zu geben, die für sie hilfreich und interessant sind.
Manchmal hat man Lust auf Gourmetessen, manchmal nach etwas
Deftigem oder nach Gutbürgerlichem. Manchmal nach Jeans, dann
wieder nach schicker Kleidung. So empfehlen wir Adressen in den un-
terschiedlichsten Kategorien vom Ausflugslokal bis zum Bistro, vom
Szenelokal bis zum gutbürgerlichen Restaurant, vom ambitionierten
bis zum Gourmetkoch, von der italienischen bis zur Küche aus fernen
Ländern. Es gibt auch Häuser, die verschiedene Restaurants unter
einem Dach haben. Dort ist in der Regel eines ausgesucht und be-
schrieben. Wir haben nach authentischen Lokalen mit gutem Preis-
Leistungs-Verhältnis gesucht. Wichtig war auch die Philosophie der
Gastronomen, die Herkunft der Produkte und das Authentische.
Bei unseren Einkaufstipps haben wir nach gutem Handwerk gesucht,
nach schönem Ambiente, interessanter Produktauswahl, Herkunft
der Produkte und Kundenorientierung. Einige Häuser sind nicht in un-
sere Empfehlungen aufgenommen, wo der Service bei den Besuchen
lieblos oder dilettantisch war, die Küche mittelmäßig oder der Um-
gang mit den Produkten niveaulos. Uns freut, wenn es Auskunft über
die Herkunft der Lebensmittel gibt, uns verärgert, wenn wir merken,
dass alle Zutaten aus den gleichen großen Eimern kommen. Unsere
Empfehlungen sind ein Plädoyer für gute Qualität.
Den wesentlichen Teil der Arbeit haben unsere Tester erledigt. Wir
danken Marion Maack-Gettmann, Stefanie Schmidt, Daniel Mollard,