Das Konzept klingt einfach:
Rüdiger Liller zaubert in der Kü-
che mit regionalen Produkten
und komponiert sie mit einer ge-
hörigen Portion Kreativität. Anne
Liller befolgt in der immer wieder
beeindruckenden Dekoration die
einfache Regel „das Auge isst
mit.“ So entstehen Kunstgenüs-
se fürs Auge und den Gaumen.
Der Terrine vom Weidekalb und
Lammfilet mit Confit von roten
Zwiebeln, Wiesenkräuter-Pes-
to und roh mariniertem Spargel
mit Gänseblümchen-Vinaigrette
(16,50 €) galt zum Auftakt mei-
ne Aufmerksamkeit. Als Zwi-
schengang entschied ich mich
fürs Wiesenkräutersüppchen
(9 €), ein absolutes Muss. Der
Hauptgang bestand aus einem
gebratenem Weidelammrücken
mit Lavendelsoße, serviert mit
Speckböhnchen und Kartoffel-
auflauf (24,50 €). Der krönende
Abschluss: Rhabarbergrütze mit
Löwenzahn-Honig-Eis (8 €). Eine
gelungene Sinfonie. Schwer-
punkte der Weinkarte sind die
Lagen an den Flüssen, die den
Hunsrück begrenzen, nämlich
Ahr, Mosel, Nahe und Rhein.
Nach ausgiebiger Schlemmerrei-
se locken Kornkammer, Mühlen-
stube oder Eule, Bussard und
Siebenschläfer. So jedenfalls
heißen einige der liebevoll ein-
gerichteten Zimmer, jedes ein
Unikat.
GS
Historische
Schlossmühle
Eine märchenhafte Atmosphäre
Vier Menüs: 35 – 65 €
Hauptgerichte: 18 – 29 €
Di bis So: 12.15 – 15 Uhr und
18 – 22 Uhr, Ruhetag: Mo
(an Feiertagen der Tag danach)
An der Landstraße 190
D-55483 Horbruch/Hunsrück
Tel.: (0 65 43) 40 41
Küche
Ambiente
Ambition
Horbruch
8