Einige kundige Cineasten wer-
den sie noch kennen – die wun-
derbaren Werke des französi-
schen Filmemachers Jacques
Tati, dessen Hauptdarsteller als
Namensgeber für die nunmehr
seit 34 (!) Jahren existierende
und beinahe unverändert ge-
bliebene urwüchsige Studenten-
kneipe fungierte. So zieren auch
noch diverse Intarsien der ver-
gangenen Dekaden die beiden
großen Gasträume – von der Ri-
card-Tapete im Eingangsbereich
über den zur Sitzgruppe um-
funktionierten Kleiderschrank
mit Nähmaschine als Esstisch
bis zu patinösen Plakaten. Le-
diglich der schöne Biergarten
wurde durch den rührigen und
langjährigen Betreiber Markus
Schmid durch eine Natursand-
steinmauer mit Originalziegeln
aus der Provence aufgewertet,
was vom mittlerweile aufgrund
normaler Alterungsprozesse de-
zent gemischteren Publikum im
Sommer honoriert wird. Selbst-
verständlich gibt es noch die
beliebten Ülo-Klassiker in be-
währter Qualität von Spaghetti
„Hulot“ mit Doppelkäse bis zur
Pizza „Eric Dolphy“ – dazu Sai-
sonales vom Tableau. Nach wie
vor ein Muss für neue und mit
freudiger Erinnerung jung geblie-
bene ältere Semester ohne allzu
falsches nostalgisches Tribut an
vermeintlich bessere Zeiten.
MV
Ülo
Die Kontinuität des
Monsieur Hulot
Karte: 5,40 – 7 €
Tägl. 19 – 1 Uhr
Kein Ruhetag
Sudstr. 1–3
D-66125 Saarbrücken-Dudweiler
Tel.: (0 68 97) 76 61 61
Urig
Saarbrücken-Dudweiler
Küche
Ambiente
3