06.indd - page 19

Was hat ihn nur ins verschlafe-
ne Merchweiler verschlagen
– unseren Freund Alfred Bernard
aus der Region südlich des Bren-
ners, wo man wohl noch eine
geraume Zeit darüber streiten
wird, ob man letztendlich zu
Österreich oder zu Italien ge-
hört!? Wer jedoch Südtirol etwas
genauer kennt, der wird neben
allen politischen Fingerhakelei-
en eine fortschreitende Symbi-
ose der Kulturen feststellen, die
sich auch im Bereich des kuli-
narischen Angebotes zeigt. So
vereint sich mittlerweile völlig
ungezwungen und sich sinnvoll
ergänzend der eher österreichi-
sche Einfluss der traditionellen
Bergküche mit den beinahe me-
diterranen Tendenzen der italie-
nischen Kräuterphilosophie. Ge-
nau dies spiegelt auch die Karte
des Patrons wider, der in seiner
kleinen Ein-Mann-Küche genau
diese Verbindung zelebriert und
geschmacklich sehr aromen-
reich auf die Teller seiner treuen
Stammgäste zaubert. So steht
der luftgetrocknete Bresaola
neben dem Kaninchenragout
mit Pecorino, das Wildschwein-
ragout mit Pflaumen neben
dem Kalbskotelett mit Rosma-
rin & Salbei usw. Vertrauen Sie
blindlings der Kreativität und
der handwerklichen Kunst des
Chefs. Fehlt nur noch der Umzug
nach Saarbrücken!
MV
Römerhof
Ein Südtiroler an der Saar
Hauptgerichte: 16,50 bis 19,50 €
Tägl. 12 – 14 Uhr; 18 – 22 Uhr
Ruhetage: Dienstag, Samstag-
mittag
Hauptstraße 112
D-66589 Merchweiler
Tel.: (0 68 25) 53 73
Merchweiler
Küche
Ambiente
Urig 15
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...31
Powered by FlippingBook